PIKO Smartbox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==PIKO Smartbox ==
<languages/>
=== Problem ===
{{TC78910gsb}}
__NOTOC__
<translate>


Ich möchte die PIKO Smartbox mit dem Modellbahncomoputer per Netzwerk verbinden.
== Netzwerkverbindung PIKO Smartbox == <!--T:1-->


=== Problem === <!--T:2-->
<!--T:3-->
Ich möchte die PIKO Smartbox mit dem Modellbahncomputer per Netzwerk verbinden.
</translate>
:[[Datei:PIKOSmartbox.png|400px]]
:<translate>
<!--T:4-->
''Abb: PIKO Smartbox''
<!--T:5-->
Die IP-Adresse der Smartbox habe ich mit dem Smartfinder von Piko herausbekommen und sie auch so eingegeben:
Die IP-Adresse der Smartbox habe ich mit dem Smartfinder von Piko herausbekommen und sie auch so eingegeben:


   Beispiel: 192.168.178.050
   <!--T:6-->
Smartfinder: 192.168.178.050


<!--T:7-->
Das Ergebnis war eine Fehlermeldung mit dem '''Fehlercode 10060'''
Das Ergebnis war eine Fehlermeldung mit dem '''Fehlercode 10060'''


=== Antwort ===
=== Zahlen ohne führende Null === <!--T:8-->
=== Hinweis ===
 
<!--T:9-->
Es dürfen nicht alle drei Stellen der IP-Adresse eingetragen werden, sondern wirklich nur die reinen Zahlen ohne führende Null (also 50 statt 050), dann klappt´s auch mit der Smartbox.
 
  <!--T:10-->
Beispiel: 192.168.178.50
 
=== SmartBox kaufen === <!--T:11-->


<!--T:12-->
Die SmartBox ist nur in Start-Sets oder zusammen mit einem SmartControl als Set erhältlich.
Die SmartBox ist nur in Start-Sets oder zusammen mit einem SmartControl als Set erhältlich.


== Weblinks ==
== Weblinks == <!--T:13-->
 
<!--T:14-->
*Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?f=41&t=35265 Forum]
*TC-wiki: [[Special:MyLanguage/Fehlercodes beim Öffnen einer Verbindung zum Digitalsystem|Fehlercodes beim Öffnen einer Verbindung zum Digitalsystem]]
</translate>
 
 
:-- [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 11:24, 29. Mai 2022 (CEST)
:bearbeitet: [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 15:57, 13. Feb. 2024 (UTC)
 


*Quelle:
[[Kategorie: Hardware{{#translation:}}]]
[[Kategorie: Digitalsystem{{#translation:}}]]
[[Kategorie: PIKO{{#translation:}}]]
[[Kategorie: LAN_Ethernet{{#translation:}}]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 18:21 Uhr

Verwendung
thumbs


Netzwerkverbindung PIKO Smartbox

Problem

Ich möchte die PIKO Smartbox mit dem Modellbahncomputer per Netzwerk verbinden.

Abb: PIKO Smartbox

Die IP-Adresse der Smartbox habe ich mit dem Smartfinder von Piko herausbekommen und sie auch so eingegeben:

 Smartfinder: 192.168.178.050

Das Ergebnis war eine Fehlermeldung mit dem Fehlercode 10060

Zahlen ohne führende Null

Es dürfen nicht alle drei Stellen der IP-Adresse eingetragen werden, sondern wirklich nur die reinen Zahlen ohne führende Null (also 50 statt 050), dann klappt´s auch mit der Smartbox.

 Beispiel: 192.168.178.50

SmartBox kaufen

Die SmartBox ist nur in Start-Sets oder zusammen mit einem SmartControl als Set erhältlich.

Weblinks


-- Uslex (Diskussion) 11:24, 29. Mai 2022 (CEST)
bearbeitet: Uslex (Diskussion) 15:57, 13. Feb. 2024 (UTC)