Gleichzeitiger Betrieb von SmarthandClassic und SmarthandMobile: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „In [http://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=181730#p181730 diesem] Beitrag wurde die korrekte Vorgangsweise beschrieben. ~~~~ Kategorie:Tc-Extras“ |
Uslex (Diskussion | Beiträge) Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<languages/> | |||
{{TC78910gsb}} | |||
__NOTOC__ | |||
<translate> | |||
[[Benutzer: | == +SmartHand Classic und Mobile == <!--T:1--> | ||
[[Kategorie: | |||
=== Zwei Handregler === <!--T:2--> | |||
<!--T:3--> | |||
Ich kann die Modellbahn mit dem '''+SmartHand Mobile''' problemlos steuern, beim '''+SmartHand Classic''' tut sich nichts. | |||
<!--T:4--> | |||
Können beide Handregler gleichzeitig betrieben werden? | |||
=== Handreglernummern freischalten === <!--T:5--> | |||
<!--T:6--> | |||
Beim gleichzeitigen Betrieb von '''+SmartHand Classic''' und '''+SmartHand Mobile''' sind für den reibungslosen Betrieb ein paar Punkte zu beachten: | |||
</translate> | |||
:[[Datei:SmartHandregler.png|Datei:SmartHandregler.png]] | |||
:<translate> | |||
<!--T:7--> | |||
''Abb: SmartHandregler'' | |||
<!--T:8--> | |||
Es müssen immer so viele '''Handreglernummern''' freigeschaltet sein wie Handregler verwendet werden. | |||
*Wenn also ein mobiles Gerät und ein Classic verwendet werden, sind mindestens 2 Nummern zu aktivieren. | |||
<!--T:9--> | |||
* Für '''+SmartHand Classic''' ist auch darauf zu achten, daß die aktivierte Handreglernummer mit der am Handregler eingestellten Adresse übereinstimmt. | |||
=== Classic Handregler zuerst einschalten === <!--T:10--> | |||
<!--T:11--> | |||
Bei Verwendung von +SmartHand Classic und +SmartHand Mobile gleichzeitig ist zu beachten, daß das +SmartHand Classic '''vor dem Start von TrainController''' (und damit dem SmartHand-Manager) betriebsbereit sein muß (also angeschlossen ist). | |||
=== Automatische Adressvergabe === <!--T:12--> | |||
<!--T:13--> | |||
Verbindet sich ein +SmartHand Mobile vor dem anschließen des +SmartHand Classics mit dem Manager kann es passieren, daß es die Reglernummer/Adresse des +SmartHand Classics belegt und damit das +SmartHand Classic blockiert. | |||
<!--T:14--> | |||
Man kann Letzteres entschärfen, indem man alle +SmartHand Classic '''auf hohe Adressen''' einstellt. | |||
Das +SmartHand Mobile nutzt i.d.R. die erste freie aktivierte Reglernummer. Man aktiviert dann einige niedrige Nummern, die vor der Adresse des +SmartHand Classic liegen und fängt so die automatische Registrierung des +SmartHand Mobile Gerätes ab. | |||
== Weblinks == <!--T:15--> | |||
<!--T:16--> | |||
*Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=181730#p181730 Forum] | |||
*TC-wiki: [[Special:MyLanguage/USB-Treiber für Windows 64 Bit|USB-Treiber für Windows 64 Bit]] +SmartHand Classic | |||
</translate> | |||
:--Digi thomas2003 14:54, 6. Mai 2017 | |||
:bearbeitet: [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 10:40, 13. Jun. 2022 (CEST) | |||
[[Kategorie: TC-Extras{{#translation:}}]] | |||
[[Kategorie: +SmartHand{{#translation:}}]] |
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 16:22 Uhr
+SmartHand Classic und Mobile
Zwei Handregler
Ich kann die Modellbahn mit dem +SmartHand Mobile problemlos steuern, beim +SmartHand Classic tut sich nichts.
Können beide Handregler gleichzeitig betrieben werden?
Handreglernummern freischalten
Beim gleichzeitigen Betrieb von +SmartHand Classic und +SmartHand Mobile sind für den reibungslosen Betrieb ein paar Punkte zu beachten:
Es müssen immer so viele Handreglernummern freigeschaltet sein wie Handregler verwendet werden.
- Wenn also ein mobiles Gerät und ein Classic verwendet werden, sind mindestens 2 Nummern zu aktivieren.
- Für +SmartHand Classic ist auch darauf zu achten, daß die aktivierte Handreglernummer mit der am Handregler eingestellten Adresse übereinstimmt.
Classic Handregler zuerst einschalten
Bei Verwendung von +SmartHand Classic und +SmartHand Mobile gleichzeitig ist zu beachten, daß das +SmartHand Classic vor dem Start von TrainController (und damit dem SmartHand-Manager) betriebsbereit sein muß (also angeschlossen ist).
Automatische Adressvergabe
Verbindet sich ein +SmartHand Mobile vor dem anschließen des +SmartHand Classics mit dem Manager kann es passieren, daß es die Reglernummer/Adresse des +SmartHand Classics belegt und damit das +SmartHand Classic blockiert.
Man kann Letzteres entschärfen, indem man alle +SmartHand Classic auf hohe Adressen einstellt. Das +SmartHand Mobile nutzt i.d.R. die erste freie aktivierte Reglernummer. Man aktiviert dann einige niedrige Nummern, die vor der Adresse des +SmartHand Classic liegen und fängt so die automatische Registrierung des +SmartHand Mobile Gerätes ab.
Weblinks
- Quelle: Forum
- TC-wiki: USB-Treiber für Windows 64 Bit +SmartHand Classic
- --Digi thomas2003 14:54, 6. Mai 2017
- bearbeitet: Uslex (Diskussion) 10:40, 13. Jun. 2022 (CEST)