Tams: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Wohlmannstetter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Informationen zum Digitalsystem von Tams findet man [https://tams-online.de/epages/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/Categories/Produkte/Digital hier]
<languages/>
{{TC78910gsb}}
__NOTOC__
<translate>


: Besonders informativ ist der [https://tams-online.de/epages/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/Categories/Download1/Sonstiges Beitrag] zur Installation der Treiber unter Windows 10.
== Tams Digitalkomponenten == <!--T:1-->


[[Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]]) 17:58, 11. Mär. 2021 (CET)
=== DCC und Motorola === <!--T:2-->


[[Kategorie: Hardware]]
<!--T:3-->
[[Kategorie: Digitalsystem]]
Tams Digitalkomponenten "können" die Formate '''DCC und Motorola'''. Sie können damit Ihre komplette Anlage digital fahren, schalten und überwachen, egal ob Ihre Anlage in einen Koffer passt oder eine ganze Halle beansprucht.
[[Kategorie: Tams]]
 
[[Kategorie: Hardwaretreiber]]
</translate>
:[[Datei:Lokdatenbank.JPG|400px]]
:<translate>
<!--T:4-->
''Abb: Lokdatenbank''
 
<!--T:5-->
Informationen zu Digitalkomponenten von Tams findet man hier: [https://tams-online.de/epages/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/Categories/Produkte/Digital tams-online.de].
 
<!--T:6-->
: Besonders informativ ist der [https://tams-online.de/epages/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/Categories/Download1/Sonstiges Beitrag] zur Installation der Treiber unter Windows.
 
== Weblinks == <!--T:7-->
 
<!--T:8-->
*Webseite: [https://tams-online.de tams-online.de]
*Windows-Treiber: [https://tams-online.de/epages/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/Categories/Download1/Sonstiges Installation]
</translate>
 
 
:--[[Special:MyLanguage/Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]]) 17:58, 11. Mär. 2021 (CET)
:bearbeitet: [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 10:55, 3. Aug. 2022 (CEST)
 
 
[[Kategorie: Hardware{{#translation:}}]]
[[Kategorie: Digitalsystem{{#translation:}}]]
[[Kategorie: Tams{{#translation:}}]]
[[Kategorie: Hardwaretreiber{{#translation:}}]]

Aktuelle Version vom 31. März 2025, 16:45 Uhr

Verwendung
thumbs


Tams Digitalkomponenten

DCC und Motorola

Tams Digitalkomponenten "können" die Formate DCC und Motorola. Sie können damit Ihre komplette Anlage digital fahren, schalten und überwachen, egal ob Ihre Anlage in einen Koffer passt oder eine ganze Halle beansprucht.

Abb: Lokdatenbank

Informationen zu Digitalkomponenten von Tams findet man hier: tams-online.de.

Besonders informativ ist der Beitrag zur Installation der Treiber unter Windows.

Weblinks


--Wohlmannstetter (Diskussion) 17:58, 11. Mär. 2021 (CET)
bearbeitet: Uslex (Diskussion) 10:55, 3. Aug. 2022 (CEST)