Lichtschranke Anleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Wohlmannstetter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In [http://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=127714#p127714 diesem] Beitrag wurde nach einer Bauanleitung für eine Lichtschranke gesucht.
<languages/>
Ein Modellbahnkollege hat [http://www.tc-wiki.de/images/6/63/Lichtschranke.pdf diese] Anleitung zur Verfügung gestellt.
{{TC78910gsb}}
__NOTOC__
<translate>


[[Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]]) 09:45, 3. Jun. 2013 (CEST)
== Bauanleitung Lichtschranke == <!--T:1-->
[[Kategorie:Tipps&Tricks]]
 
=== Punktgenaues Halten === <!--T:2-->
 
<!--T:3-->
Ich möchte zum punktgenauen Halten gerne Lichtschranken verwenden. Gibt es dafür eine Bauanleitung?
 
</translate>
:[[Datei:Lichtschranke.png|400px]]
:<translate>
<!--T:4-->
''Abb: Lichtschranke''
 
<!--T:5-->
In [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=127714#p127714 diesem] Beitrag wurde nach einer Bauanleitung für eine Lichtschranke gesucht.
 
=== Bauanleitung Lichtschranke === <!--T:6-->
 
<!--T:7-->
Modellbahnkollege Friedel Weber hat diese PDF-Anleitung [[Medium:Lichtschranke.pdf|Lichtschranke.pdf]] zur Verfügung gestellt.
 
<!--T:8-->
Die Lichtschranke besteht aus 3 Baugruppen:
*der Spannungsversorgung,
*der Lichtquelle mit '''Infrarot-LED''' "IRL81A" und
*dem Lichtempfänger mit '''Fototransistor''' "LPT80A".
 
</translate>
:[[Datei:Lichtschranke2.png|400px]]
:<translate>
<!--T:9-->
''Abb: Lichtschranke''
 
== Weblinks == <!--T:10-->
 
<!--T:11-->
*Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=127714#p127714 Forum]
*Anleitung: [[Medium:Lichtschranke.pdf|Lichtschranke.pdf]]
*Webseite: [http://www.moba-tipps.de www.moba-tipps.de]
</translate>
 
 
:-- [[Special:MyLanguage/Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]]) 09:45, 3. Jun. 2013‎  (CET)
:bearbeitet: [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 10:17, 21. Jul. 2022 (CEST), [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 10:33, 1. Feb. 2024 (UTC)
 
 
[[Kategorie: Hardware{{#translation:}}]]
[[Kategorie: Lichtschranke{{#translation:}}]]
[[Kategorie: Melder{{#translation:}}]]

Aktuelle Version vom 17. April 2025, 14:49 Uhr

Verwendung
thumbs


Bauanleitung Lichtschranke

Punktgenaues Halten

Ich möchte zum punktgenauen Halten gerne Lichtschranken verwenden. Gibt es dafür eine Bauanleitung?

Abb: Lichtschranke

In diesem Beitrag wurde nach einer Bauanleitung für eine Lichtschranke gesucht.

Bauanleitung Lichtschranke

Modellbahnkollege Friedel Weber hat diese PDF-Anleitung Lichtschranke.pdf zur Verfügung gestellt.

Die Lichtschranke besteht aus 3 Baugruppen:

  • der Spannungsversorgung,
  • der Lichtquelle mit Infrarot-LED "IRL81A" und
  • dem Lichtempfänger mit Fototransistor "LPT80A".
Abb: Lichtschranke

Weblinks


-- Wohlmannstetter (Diskussion) 09:45, 3. Jun. 2013‎ (CET)
bearbeitet: Uslex (Diskussion) 10:17, 21. Jul. 2022 (CEST), Uslex (Diskussion) 10:33, 1. Feb. 2024 (UTC)