Identifikation mehrerer Fahrzeuge in einem Block (per RailCom)/nl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Albert Hartveld (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Albert Hartveld (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „En dit is waar '''treinidentificatie met RailCom''' ten laatste faalt, aangezien RailCom deze informatie niet verschaft.“
Zeile 33: Zeile 33:
</div>
</div>


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
*als de trein met de hand wordt samensteld of
*wenn der Zugverband entweder mit der Hand gebildet wird oder
*wanneer voertuigen die bestuurd worden door TrainController aangekoppeld worden aan voertuigen die al in een blok staan.  
*wenn Fahrzeuge unter Kontrolle von TrainController an bereits in einem Block stehende Fahrzeuge herangefahren werden.
</div>


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
En dit is waar '''treinidentificatie met RailCom''' ten laatste faalt, aangezien RailCom deze informatie niet verschaft.
Und spätestens hier '''versagt die Zugidentifikation mit RailCom''', da RailCom diese Informationen nicht liefert.
</div>


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">

Version vom 24. Februar 2025, 15:46 Uhr

Verwendung
thumbs


RailCom identificatie van verschillende voertuigen

Meerdere locomotieven in één blok

Railcom kan meerdere locomotieven in een blok herkennen. TrainController toont de herkende locomotieven wanneer je het blok met de muis aanwijst.

Is er een manier om meerdere locomotieven in één blok weer te geven?

Wat is RailCom?

RailCom is een protocol voor voertuigherkenning in digitale modelspoorbaanbesturing. Het is een uitbreiding van de DCC-standaard.

RailCom identificatie

De heer Freiwald heeft een verklaring afgelegd in deze post.

  • Als er meerdere voertuigen in een blok zijn, kunnen alle voertuigen dit blok alleen tegelijkertijd reserveren als ze een trein vormen
  • Voor het vormen van een zinvolle trein moet echter de volgorde van de voertuigen bekend zijn.

Volgorde van de voertuigen in het blok

Die Reihenfolge bei der Bildung eines Zugverbands ist dann bekannt:

  • als de trein met de hand wordt samensteld of
  • wanneer voertuigen die bestuurd worden door TrainController aangekoppeld worden aan voertuigen die al in een blok staan.

En dit is waar treinidentificatie met RailCom ten laatste faalt, aangezien RailCom deze informatie niet verschaft.

Was kann RailCom?

Technik ist ja ganz gut und schön. Man sollte aber auch versuchen, sich darüber klar zu werden, wofür Technik überhaupt sinnvoll eingesetzt werden kann.

Zugidentifikation mit RailCom dient dazu, Fahrzeuge zu identifizieren, die "aus dem Nichts":

  • also aus nicht von TC überwachten Bereichen kommen
  • oder neu ins Gleis eingesetzt werden;

um damit dann eine automatische Zuweisung des identifizierten Fahrzeugs an den betreffenden Block durchführen zu können.

Die gleichzeitige Identifikation mehrerer Fahrzeuge in einem Block (per RailCom) hat für TrainController ohne weitere Informationen keinen Nutzen. Mit der Identifikation allein können sinnvoll keine Zugverbände gebildet werden. Dazu müssten die Fahrzeuge unter Kontrolle des Computers von einem anderen Block her einfahren. Aber dazu braucht man keine Zugidentifikation (RailCom); das geht dann auch mit normalen Belegtmeldern und Zugverfolgung.

Zugverband aus identifizierten Fahrzeugen

Wenn mangels Informationen über die Bewegung der Fahrzeuge kein Zugverband aus den identifizierten Fahrzeugen gebildet werden kann, so erfolgt die Anzeige der weiteren Fahrzeuge:

  • nur zur Information
  • weil Anwender dies gerne hätten,
  • ohne dass es viel Sinn ergibt.

Eine Modellbahnsteuerung kann mit der Indentifikation der weiteren Fahrzeuge allein nichts sinnvolles anfangen.

Weblinks


--Wohlmannstetter (Diskussion) 18:34, 3. Jul. 2019 (CEST)
bearbeitet: Wohlmannstetter (Diskussion) 16:49, 7. Mär. 2021 (CET), Uslex (Diskussion) 10:51, 3. Mär. 2023 (CET)