Mehr als 4 Signalbilder pro Signal, wie geht das

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Version vom 12. April 2012, 13:10 Uhr von Jens Mohr (Diskussion | Beiträge) (Flexible Gestaltung von mehrbegriffigen Signalbildern mittels TC - Bahnwärtern, Schaltern und Signal-Objekt-Symbolen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Vorwort

In dem TC-Forum wurde unter diesem Beitrag ... http://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=16029&start=0 ... diskutiert, wie man Signale mit mehr als 4 Signalbegriffen (gleich Signalbildern) in TC darstellen und den entsprechenden Dekoder ansprechen könne.

Gegenwärtig (April 2012) ist der Stand von TC so, daß max. 4 begriffige Signale in einer "fertigen Form" zur Verwendung angeboten werden.

Dieser Beitrag soll einen Lösungsansatz auf TC - Ebene aufzeigen (der nicht erprobt wurde), allerdings wird nicht die Konfiguration des Dekoders bzw. die Anschaltung des Signals an den Dekoder betrachtet.


Annahmen und Voraussetzungen

  1. Ein Signalbild wird über den Dekoder mittels einer Adresse angesteuert. Da die Adressen und ihr Aufbau von digitalem System zu digitalem System unterschiedlich sind, wird hier im Text nur von "Adresse" gesprochen. TC stellt automatisch die konforme Adressdarstellung zur Verfügung.
  2. Die graphischen Möglichkeiten zur Darstellung der "eigenen, spezifischen" Signalbilder sind nur in der Gold-Version von TC vorhanden. In der Silber-Version muß man sich mit den vorgegebenen Darstellungen "anfreunden".


Lösungsansatz

Signalbild - Bahnwärter

Mittels Bahnwärtern wird das anzuzeigende Signalbild aus der Betriebssituation heraus generiert. Auch Zusatzanzeigen, wie z.B. Geschwindigkeitsangaben, lassen sich so ermitteln und im Sinne eines Signalbildes an einen Dekoder übermitteln.

-- Geht man gedanklich einen Schritt weiter, dann kann eine solche Geschwindigkeitsangabe auch in die Steuerung des Zuges / der Lok einbezogen werden --

Schritte zur Signalbildgenerierung ....

  1. Pro Signalbild, inkl. des "default" Signalbildes (z.B. ROT / HP0) wird ein Bahnwärter benötigt
  2. In den Auslöser und die Bedingungen werden die Konditionen eingetragen, die gelten müssen, damit dieser Bahnwärter anspricht. Im aktiven Zustand repräsentiert er das anzuzeigende Signalbild. -- Diese Angaben werden bei bis zu 4 begriffigen Signalen in dem jeweiligen Signalbild des "TC-Signalsymbols" getätigt. --
  3. In dem Bahnwärter, der das "default" Signalbild anzeigen soll wird in dem Auslöser / Bedingungen eingestellt, das dieser Bahnwärter nur aktiv ist, wenn alle anderen Signalbild-Bahnwärter inaktiv sind.
  4. Ferner ist bei allen Signalbahnwärtern sicher zu stellen, daß immer nur ein Signalbild-Bahnwärter aktiv ist.

Anzeige im TC-Stellwerk

Je nach der Signal-Gesamtdarstellung inkl. der Anzahl der anzuzeigenden Licht-Objekte pro Signal gibt es zwei grundsätzliche Darstellungsvarianten ...

  1. man bearbeitet das Symbol des Bahnwärters und reiht die Bahnwärter so an, daß sie das Gesamtsignal darstellen
  2. oder man verwendet 2 oder mehr der TC-Signalsymbole (2,3,4 - begriffige stehen zur Verfügung) und bearbeitet diese Symbole entsprechend den Anforderungen. Danach reiht man diese TC-Signalsymbole so an, das im TC-Stellwerk das entsprechende Signal dargestellt wird.

Werden die TC-Signalsymbole eingesetzt, dann stellt man in den Auslöser den Signal-Bahnwärter ein, der für dieses Signalbild zuständig ist. Wegen der Formalität kann man das "default" Signalbild hier leer lassen. -- Im Signalbild Symbol kann das ja z.B. schwarz bleiben, also gar kein Signalbild anzeigen oder ALLE anderen z.B. in einem "Auszustand" (grau); je nach eigenem Geschmack.

Adressierung des Dekoders

Davon ausgehend, das die Adressierung sich am bestehenden System für 2 - 4 begriffige Signalbilder orientiert und letztlich pro Signalbild eine Adresse (inkl. der Bitmuster) zuständig ist, so stehen grundsätzlich zwei Wege offen.

  • Adressierung mittels einzelnen Schaltern
Pro Signalbild wird hier ein Schalter benötigt. Dieser hat als zu schaltende Adresse, die Dekoderadresse, die für dieses Signalbild zuständig ist.
Der Schalter wird als Teil der Signal-Bahnwärter Operation eingeschaltet, wenn der Bahnwärter aktiviert wird. In den Operationen stellt man nach dem Aktivieren des Schalters eine (Warte-) Zeit ein (z.B. 100 ms) und schaltet danach den Schalter wieder aus. Alternativ kann man den Schalter auch mit der Operation ausschalten, die beim Deaktivieren des Signal-Bahnwärters ausgeführt wird.


  • Adressierung mittels TC-Signal-Symbolen
Werden die TC-Signal-Symbole zur Darstellung in den TC Stellwerken eingesetzt, dann lassen sich auch die dort jeweils vorgegebenen Adressierungsverfahren einsetzen.
Es ist jedoch darauf zu achten, daß dann der Dekoder entsprechend konfiguriert und die Signalbilder an diesen angeschlossen werden. Der Dekoder muß also eine gewisse Freizügigkeit in der Konfiguration zulassen. Evtl. muß auch mit der Signallampen (LED) - Anschalten etwas experemtiert werden. Aus meiner Sicht, sollten sich jedoch bis zu einem gewissen Grad bestehende Signal-Dekoder hierfür einsetzen lassen.
Über den "Umweg" der Signalbild-Ermittlung mit den Bahnwärtern, sollten im Gegensatz zu einer direkten Ermittlung in den TC-Signal-Symbolen keine Probleme auftreten, daß kurzeitig evtl. mal zwei Adressen und damit zwei Signalbilder erzeugt werden; hier denke ich insbesondere an die "default" Einstellungen.


Fazit

Dieser Beitrag soll ausschließlich Anregungen liefern und keine fertigen Lösungen. Die sind jeweils individuell zu erarbeiten.

Auf der anderen Seite zeigt der Beitrag aber auf, daß bereits "heute", mit den zur Verfügung stehenden Objekten in TC, solche mehrbegriffigen Signale realisieren, d.h. nachbilden lassen.