Aiguillages - pause entre les commutations

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Version vom 17. Januar 2025, 23:03 Uhr von Digi-train (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Le paramètre "Pause entre les aiguillages" sous "Configurer le système numérique" s'applique-t-il à tous les ordres d'aiguillage envoyés par TC à la centrale ? Même si deux lignes d'aiguillage sont demandées simultanément ? Tous les ordres d'aiguillage de TC sont-ils donc sérialisés en fonction de cette pause ?“)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Verwendung
thumbs


Commuter les aiguillages

Pause entre les aiguillages

Le paramètre "Pause entre les aiguillages" sous "Configurer le système numérique" s'applique-t-il à tous les ordres d'aiguillage envoyés par TC à la centrale ? Même si deux lignes d'aiguillage sont demandées simultanément ? Tous les ordres d'aiguillage de TC sont-ils donc sérialisés en fonction de cette pause ?

Abb: Pause zwischen Weichen

Würde das dann bedeuten:

  • das bei einer Einstellung von 200 ms
  • und zwei gleichzeitig angeforderten Weichenstraßen
  • mit je 5 Weichen (in Summe also 10 Weichen),
  • auf jeden Fall 10 * 200 ms vergehen,

bis beide Weichenstraßen vollständig geschaltet sind?

Pausen- und Schaltzeiten

Zu diesem Thema wurde in diesem Beitrag eine eindeutige Erklärung abgegeben:

  • Eine Pause zwischen Weichen von Y ms sorgt dafür, dass zwischen den Befehlen, welche an zwei verschiedene Weichenadressen gesendet werden, immer eine Pause von mindestens Y ms eingehalten wird.

Einstellungen einer Weichenstraße

Modellbahner "nakott" fragt in diesem Zusammenhang:

Wie verhält es sich mit den X ms, die man unter den Einstellungen zu einer Weichenstraße bei "Pause zwischen Weichen" angezeigt bekommt.

  • Kommen diese X ms noch hinzu?

Pause zwischen Schaltbefehlen

Nein. Eine bei einer Weichenstraße eingestellte Pause zwischen Weichen von Y ms sorgt dafür, dass zwischen den Befehlen, welche an zwei verschiedene Weichen derselben Weichenstraße gesendet werden, immer eine Pause von mindestens Y ms eingehalten wird.

Beim Schalten einer Weichenstraße werden also die einzelnen Weichen mit einem Abstand geschaltet, der sich aus dem Maximum von X und Y ergibt.

Weichen und Weichenadressen

Achten Sie auch auf den feinen Unterschied zwischen Weichen und Weichenadressen! Wird also im Rahmen einer Weichenstraße eine Weiche mit zwei Adressen geschaltet (DKW):

  • so werden zwischen der ersten und zweiten Adresse dieser einen Weiche nur X ms eingefügt.
  • Y bleibt hier unberücksichtigt, da dies ja die Pause zwischen verschiedenen Weichen bezeichnet.

Weblinks


--‎ Wohlmannstetter 15:27, 14. Sep. 2010
bearbeitet: Uslex (Diskussion) 20:22, 17. Jul. 2022 (CEST), Uslex (Diskussion) 15:17, 28. Jul. 2023 (UTC)