Switching items - Address

From RailRoad&Co.-Wiki
Jump to navigationJump to search
This page is a translated version of the page Schaltartikel - Adresse and the translation is 27% complete.
Verwendung
thumbs


Switching items - addresses with ECoS central units

MM or DCC

Kann TrainController unterscheiden, ob ein Schaltbefehl über eine MM oder DCC Adresse gesendet wird?

Passendes Protokoll

Beim Einsatz der ECoS von ESU ist folgendes zu beachten:

Bei der Kombination TrainController / ECoS werden Schaltartikel in TrainController eindeutig nur über ihre Adresse identifiziert. Der Verzicht auf die Möglichkeit, ein Protokoll einzustellen, macht es für die Mehrheit der Anwender einfacher, welche nur ein Protokoll verwenden. Es wird damit eine mögliche Fehlerquelle vermieden.

  • Bei der Kombination TrainController / ECoS muss jeder Schaltartikel eine andere Adresse haben.
  • TrainController verwendet dann das Protokoll, welches für das Objekt mit dieser Adresse in der ECoS angegeben wurde.
  • Falls es kein solches Objekt gibt, wird das in der ECoS eingestellte Vorzugsprotokoll verwendet.

Es ist bei TrainController (anders als bei einigen anderen Steuerungsprogrammen) also nicht unbedingt nötig, für jeden Schaltartikel ein Objekt in der ECoS anzulegen.

Weblinks


--Digi thomas2003 (Diskussion) 15:57, 16. Dez. 2014 (CET)
bearbeitet: Wohlmannstetter (Diskussion) 10:20, 11. Mär. 2021 (CET), Uslex (Diskussion) 16:33, 13. Jan. 2025 (CET)