Unterschied Straßenverkehr und Bahnverkehr: Unterschied zwischen den Versionen
Uslex (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{TC78910gsb}} __NOTOC__ == Grundverständnis und Philosophie des Bahnverkehrs == === Straßenverkehr === In diesem Artikel geht es um das Grundverständnis und die Philosophie, wie ein Steuerungsprogramm im Allgmeinen und TrainController im Speziellen arbeitet. Im Gegensatz zum Straßenverkehr, bei dem die '''Autofahrer auf Sicht fahren''' also selber aufpassen und Ampeln zeitgesteuert sind, funktioniert der Bahnverkehr etwas anders. === Bahnverkehr…“ |
Uslex (Diskussion | Beiträge) K le |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<languages/> | |||
{{TC78910gsb}} | {{TC78910gsb}} | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<translate> | |||
== Grundverständnis und Philosophie des Bahnverkehrs == <!--T:1--> | |||
=== Straßenverkehr === <!--T:2--> | |||
<!--T:3--> | |||
In diesem Artikel geht es um das Grundverständnis und die Philosophie, wie ein Steuerungsprogramm im Allgmeinen und TrainController im Speziellen arbeitet. | In diesem Artikel geht es um das Grundverständnis und die Philosophie, wie ein Steuerungsprogramm im Allgmeinen und TrainController im Speziellen arbeitet. | ||
<!--T:4--> | |||
*Modellbahner Silvio Richter beschreibt dies im [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=262029#p262029 Forum] so: | |||
<!--T:5--> | |||
Im Gegensatz zum Straßenverkehr, bei dem die '''Autofahrer auf Sicht fahren''' also selber aufpassen und Ampeln zeitgesteuert sind, funktioniert der Bahnverkehr etwas anders. | Im Gegensatz zum Straßenverkehr, bei dem die '''Autofahrer auf Sicht fahren''' also selber aufpassen und Ampeln zeitgesteuert sind, funktioniert der Bahnverkehr etwas anders. | ||
=== Bahnverkehr === <!--T:6--> | |||
<!--T:7--> | |||
Der '''Lokführer fährt nach Signal''' und der '''Fahrdienstleiter sorgt für die Fahrwegssicherung''', stellt die Weichen und Signale. | |||
Der '''Lokführer | |||
<!--T:8--> | |||
Wenn also ein Signal ein Fahrtbegriff zeigt, dann ist '''gleichzeitig auch sichergestellt''', dass ich auf dem freigebenen Fahrweg kein anderer Zug befindet. Fahrwege werden für Züge auch nur dann reserviert, wenn ein Fahrauftrag vorliegt. | Wenn also ein Signal ein Fahrtbegriff zeigt, dann ist '''gleichzeitig auch sichergestellt''', dass ich auf dem freigebenen Fahrweg kein anderer Zug befindet. Fahrwege werden für Züge auch nur dann reserviert, wenn ein Fahrauftrag vorliegt. | ||
=== Keine feindlichen Weichenstraßen === <!--T:9--> | |||
<!--T:10--> | |||
Auf TrainController gemünzt heißt dies, Blöcke werden '''nur dann vorreserviert''' und Weichenstraßen aktiviert, wenn eine entsprechende Zugfahrt dies benötigt. | Auf TrainController gemünzt heißt dies, Blöcke werden '''nur dann vorreserviert''' und Weichenstraßen aktiviert, wenn eine entsprechende Zugfahrt dies benötigt. | ||
<!--T:11--> | |||
Im TrainController ist es somit nicht möglich, feindliche Weichenstraßen zu aktivieren. | Im TrainController ist es somit nicht möglich, feindliche Weichenstraßen zu aktivieren. | ||
=== Kreuzung als Beispiel === <!--T:12--> | |||
</translate> | |||
:[[Datei:FahrwegReservieren.png|400px]] | |||
:<translate> | |||
<!--T:13--> | |||
''Abb: Fahrweg reservieren'' | |||
<!--T:14--> | |||
Eine Fahrt vom Block 4 nach Block 3 ist nur dann möglich, wenn keine aktive Fahrt vom Block 1 nach Block 5 stattfindet. Die aktive Weichenstraße 1<->5 verhindert das Aktivieren der Weichenstraße 3<->4. Es bleibt das Signal im Block 4 bei einer aktiven Zugfahrt solange rot, bis der Weg von Block 1 nach Block 5 freigegeben wird. | Eine Fahrt vom Block 4 nach Block 3 ist nur dann möglich, wenn keine aktive Fahrt vom Block 1 nach Block 5 stattfindet. Die aktive Weichenstraße 1<->5 verhindert das Aktivieren der Weichenstraße 3<->4. Es bleibt das Signal im Block 4 bei einer aktiven Zugfahrt solange rot, bis der Weg von Block 1 nach Block 5 freigegeben wird. | ||
== Weblinks == <!--T:15--> | |||
<!--T:16--> | |||
*Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=262029#p262029 Forum] | |||
Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=262029#p262029 Forum] | </translate> | ||
:-- [[Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 08:01, 31. Jul. 2023 (UTC) | :-- [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 08:01, 31. Jul. 2023 (UTC) | ||
:bearbeitet: [[Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 11:09, 27. Jan. 2025 (CET) | |||
[[Kategorie: Grundlagen]] | [[Kategorie: Hilfe{{#translation:}}]] | ||
[[Kategorie: Software{{#translation:}}]] | |||
[[Kategorie: Grundlagen{{#translation:}}]] | |||
[[Kategorie: TrainController{{#translation:}}]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 12:09 Uhr
Grundverständnis und Philosophie des Bahnverkehrs
Straßenverkehr
In diesem Artikel geht es um das Grundverständnis und die Philosophie, wie ein Steuerungsprogramm im Allgmeinen und TrainController im Speziellen arbeitet.
- Modellbahner Silvio Richter beschreibt dies im Forum so:
Im Gegensatz zum Straßenverkehr, bei dem die Autofahrer auf Sicht fahren also selber aufpassen und Ampeln zeitgesteuert sind, funktioniert der Bahnverkehr etwas anders.
Bahnverkehr
Der Lokführer fährt nach Signal und der Fahrdienstleiter sorgt für die Fahrwegssicherung, stellt die Weichen und Signale.
Wenn also ein Signal ein Fahrtbegriff zeigt, dann ist gleichzeitig auch sichergestellt, dass ich auf dem freigebenen Fahrweg kein anderer Zug befindet. Fahrwege werden für Züge auch nur dann reserviert, wenn ein Fahrauftrag vorliegt.
Keine feindlichen Weichenstraßen
Auf TrainController gemünzt heißt dies, Blöcke werden nur dann vorreserviert und Weichenstraßen aktiviert, wenn eine entsprechende Zugfahrt dies benötigt.
Im TrainController ist es somit nicht möglich, feindliche Weichenstraßen zu aktivieren.
Kreuzung als Beispiel
Eine Fahrt vom Block 4 nach Block 3 ist nur dann möglich, wenn keine aktive Fahrt vom Block 1 nach Block 5 stattfindet. Die aktive Weichenstraße 1<->5 verhindert das Aktivieren der Weichenstraße 3<->4. Es bleibt das Signal im Block 4 bei einer aktiven Zugfahrt solange rot, bis der Weg von Block 1 nach Block 5 freigegeben wird.
Weblinks
- Quelle: Forum
- -- Uslex (Diskussion) 08:01, 31. Jul. 2023 (UTC)
- bearbeitet: Uslex (Diskussion) 11:09, 27. Jan. 2025 (CET)