Herzstückpolarisierung von Weichen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Wohlmannstetter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Matthias Reß hat zu diesem Thema einen Beitrag geschrieben.
{{TC78910gsb}}
:* er steht im PDF-Format [http://tc-wiki.de/images/5/51/TilligWeichen.pdf hier] zur Verfügung.
__NOTOC__


[[Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] 17:40, 18. Dez. 2010 (UTC)
== Herzstückpolarisierung von Weichen ==
[[Kategorie:HowTo]]
=== Problembeschreibung ===
 
Im Lieferzustand gibt es zwischen Zungen und Herzstück oft eine unzuverlässige elektrische Verbindung. Die Versorgung des Herzstücks erfolgt über den Anpressdruck der Zunge an der Backenschiene.
 
Da nur ein schmaler Abstand zwischen Zunge und Backenschiene verbleibt, können Radsätze auch Kurzschlüsse erzeugen.
 
 
=== Tillig Elite Weichen ===
 
Bis Ende 2009 produzierte Tillig Elite Weichen benötigten im Prinzip nur eine Herzstückpolarisierung. Im Lieferzustand gibt es zwischen Zungen und Herzstück eine Verbindung aus Metalllaschen.
 
Matthias Reß hat zum Thema Herzstückpolarisierung von Tillig Elite Weichen einen Beitrag geschrieben.
 
* er steht hier als [[Medium:TilligEliteWeichen_2.pdf|TilligEliteWeichen_2.pdf]] zur Verfügung.
 
 
=== Baesler DKW ===
 
Die Baesler ist wesentlich einfacher zu versorgen, da die Trennung bereits basismässig mit vorhanden ist – nur die unteren Laschenverbinder für X11, X12, Xss und X21 müssen vorher entfernt und mit Anschlüssen versehen werden.
 
:[[Datei:Herzstückpolarisierung.png]]
:''Abb: Herzstückpolarisierung''
 
 
Auf [http://www.muekubahn.de/dokumente/modellbahn/weichenbau/dkwpolarisierung/dkwpolarisierung.html dieser] Internetseite findet man ebenfalls eine sehr gute Beschreibung.
 
 
== Weblinks ==
 
*Quelle: [http://www.muekubahn.de/dokumente/modellbahn/weichenbau/dkwpolarisierung/dkwpolarisierung.html www.muekubahn.de]
*Anleitung: [[Medium:TilligEliteWeichen_2.pdf|TilligEliteWeichen_2.pdf]]
 
 
 
:--[[Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]])  18:40, 18. Dez. 2010‎
:bearbeitet: [[Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 16:48, 20. Mär. 2022 (CET), [[Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 15:51, 13. Feb. 2024 (UTC)
 
[[Kategorie: Hardware]]
[[Kategorie: Weichen]]

Aktuelle Version vom 13. Februar 2024, 16:53 Uhr

Verwendung
thumbs


Herzstückpolarisierung von Weichen

Problembeschreibung

Im Lieferzustand gibt es zwischen Zungen und Herzstück oft eine unzuverlässige elektrische Verbindung. Die Versorgung des Herzstücks erfolgt über den Anpressdruck der Zunge an der Backenschiene.

Da nur ein schmaler Abstand zwischen Zunge und Backenschiene verbleibt, können Radsätze auch Kurzschlüsse erzeugen.


Tillig Elite Weichen

Bis Ende 2009 produzierte Tillig Elite Weichen benötigten im Prinzip nur eine Herzstückpolarisierung. Im Lieferzustand gibt es zwischen Zungen und Herzstück eine Verbindung aus Metalllaschen.

Matthias Reß hat zum Thema Herzstückpolarisierung von Tillig Elite Weichen einen Beitrag geschrieben.


Baesler DKW

Die Baesler ist wesentlich einfacher zu versorgen, da die Trennung bereits basismässig mit vorhanden ist – nur die unteren Laschenverbinder für X11, X12, Xss und X21 müssen vorher entfernt und mit Anschlüssen versehen werden.

Abb: Herzstückpolarisierung


Auf dieser Internetseite findet man ebenfalls eine sehr gute Beschreibung.


Weblinks


--Wohlmannstetter (Diskussion) 18:40, 18. Dez. 2010‎
bearbeitet: Uslex (Diskussion) 16:48, 20. Mär. 2022 (CET), Uslex (Diskussion) 15:51, 13. Feb. 2024 (UTC)