Verbindung CS2 und TrainController: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Bereitete die Seite zur Übersetzung vor
Zeile 1: Zeile 1:
<languages/>
{{TC78910gsb}}
{{TC78910gsb}}
<translate>
__NOTOC__
__NOTOC__


== Märklin CS2 ==
== Märklin CS2 ==
=== Stolperfallen ===
=== Stolperfallen ===


Zeile 8: Zeile 11:


Im TC-Forum gibt es dazu einen [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=21103&start=15 langen Beitrag], in dem die Verbindung zwischen der CS2 und dem PC sehr ausführlich besprochen und die Einstellungen erläutert werden.
Im TC-Forum gibt es dazu einen [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=21103&start=15 langen Beitrag], in dem die Verbindung zwischen der CS2 und dem PC sehr ausführlich besprochen und die Einstellungen erläutert werden.


=== Direkte Verbindung ohne Router ===
=== Direkte Verbindung ohne Router ===
Zeile 35: Zeile 37:
   DNS-Server: 192.168.3.2 optional
   DNS-Server: 192.168.3.2 optional


:[[Datei:IP-manuell.PNG|400px]]
:</translate>
[[Datei:IP-manuell.PNG|<translate>400px</translate>]]
<translate>
:''Abb: IP-Adresse manuell einstellen''
:''Abb: IP-Adresse manuell einstellen''


3. '''CS2''' IP-Adresse einrichten:
3. '''CS2''' IP-Adresse einrichten:
Zeile 51: Zeile 54:
   broadcast
   broadcast
   Ziel-Adresse: 192.168.3.255
   Ziel-Adresse: 192.168.3.255


=== TrainController einrichten  ===
=== TrainController einrichten  ===
Zeile 60: Zeile 62:


Mit diesen Einstellungen sollte die CS2 zur Zusammenarbeit mit dem PC/Laptop und TrainController zu bewegen sein.
Mit diesen Einstellungen sollte die CS2 zur Zusammenarbeit mit dem PC/Laptop und TrainController zu bewegen sein.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 66: Zeile 67:
*Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=132110#p132110 Forum]
*Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=132110#p132110 Forum]


:--[[Special:MyLanguage/Benutzer:Digi thomas2003|Digi thomas2003]] ([[Benutzer Diskussion:Digi thomas2003|Diskussion]]) 15:41, 26. Okt. 2014 (CET)
:bearbeitet: [[Special:MyLanguage/Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]]) 10:54, 11. Mär. 2021 (CET), [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 13:57, 7. Jul. 2022 (CEST)


 
</translate>
:--[[Benutzer:Digi thomas2003|Digi thomas2003]] ([[Benutzer Diskussion:Digi thomas2003|Diskussion]]) 15:41, 26. Okt. 2014 (CET)
:bearbeitet: [[Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]]) 10:54, 11. Mär. 2021 (CET), [[Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 13:57, 7. Jul. 2022 (CEST)
 
[[Kategorie: Hardware]]
[[Kategorie: Hardware]]
[[Kategorie: Software]]
[[Kategorie: Software]]
Zeile 77: Zeile 77:
[[Kategorie: Märklin]]
[[Kategorie: Märklin]]
[[Kategorie: LAN_Ethernet]]
[[Kategorie: LAN_Ethernet]]
[[Kategorie: CAN-Bus]]
[[Kategorie: CAN-Bus{{#translation:}}]]

Version vom 6. April 2025, 10:36 Uhr

Verwendung
thumbs


Märklin CS2

Stolperfallen

Die Verbindung zwischen der CS2 und dem PC, auf dem TrainController läuft, bietet immer wieder Stolperfallen für Anwender, die sich in der Netztopologie nicht auskennen.

Im TC-Forum gibt es dazu einen langen Beitrag, in dem die Verbindung zwischen der CS2 und dem PC sehr ausführlich besprochen und die Einstellungen erläutert werden.

Direkte Verbindung ohne Router

Dirk Nakott hat eine kurze und präzise Anleitung gegeben, wie diese Verbindung funktionsfähig erstellt werden kann:

1. Patch Kabel direkt zwischen CS2 und PC/Laptop einstecken.

 Kein Crossover Kabel nötig. 
 CS2 hat Auto-Uplink --> Patch Kabel reicht.

Damit entsteht ein Netz zwischen CS2 und PC:

 192.168.3.0 
 Ethernet Patch Kabel 
 zwischen CS2 und 
 PC/Laptop ohne Router/Switch

2. PC/Laptop LAN Ethernet Schnittstelle konfigurieren:

 Netzwerk -> IP-Einstellungen -> Bearbeiten
 Adress-Vergabe: Manuell (nicht DHCP)
 IP-Adresse: 192.168.3.1
 IP-Netzmaske: 255.255.255.0
 IP-Gateway: 192.168.3.2 optional
 DNS-Server: 192.168.3.2 optional

Abb: IP-Adresse manuell einstellen

3. CS2 IP-Adresse einrichten:

 Adress-Vergabe: manuell (nicht DHCP)
 IP-Adresse: 192.168.3.2
 IP-Netzmaske: 255.255.255.0
 IP-Gateway: 192.168.3.1
 DNS-Server: 192.168.3.1

CS2 CAN: CAN-Gateway starten:

 broadcast
 Ziel-Adresse: 192.168.3.255

TrainController einrichten

4. Im TrainController -> Digitalsysteme einrichten:

 IP Adresse: 192.168.3.2

Mit diesen Einstellungen sollte die CS2 zur Zusammenarbeit mit dem PC/Laptop und TrainController zu bewegen sein.

Weblinks

--Digi thomas2003 (Diskussion) 15:41, 26. Okt. 2014 (CET)
bearbeitet: Wohlmannstetter (Diskussion) 10:54, 11. Mär. 2021 (CET), Uslex (Diskussion) 13:57, 7. Jul. 2022 (CEST)