Kein Speicherplatz in der Zentrale: Unterschied zwischen den Versionen
Uslex (Diskussion | Beiträge) K {{#translation:}} |
Uslex (Diskussion | Beiträge) Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<translate> | <translate> | ||
<!--T:1--> | |||
== Kein Speicherplatz in der Zentrale == | == Kein Speicherplatz in der Zentrale == | ||
=== Lok kann nicht gesteuert werden === | === Lok kann nicht gesteuert werden === | ||
<!--T:2--> | |||
Mit der Intellibox II neo habe ich Probleme. | Mit der Intellibox II neo habe ich Probleme. | ||
<!--T:3--> | |||
Bei manchen Zugfahrten erscheint diese Fehlermeldung: | Bei manchen Zugfahrten erscheint diese Fehlermeldung: | ||
"Lok kann nicht gesteuert werden, weil in der Zentrale kein Speicherplatz mehr dafür vorhanden ist" | <!--T:4--> | ||
"Lok kann nicht gesteuert werden, weil in der Zentrale kein Speicherplatz mehr dafür vorhanden ist" | |||
<!--T:5--> | |||
Die Fahrstrasse wurde entsprechend gestellt und reserviert. Nach einem manuellen Beenden und Neustart der Zugfahrt wird diese in der Regel dann doch gestartet. | Die Fahrstrasse wurde entsprechend gestellt und reserviert. Nach einem manuellen Beenden und Neustart der Zugfahrt wird diese in der Regel dann doch gestartet. | ||
=== Ein Slot für jede Lok === | === Ein Slot für jede Lok === <!--T:6--> | ||
<!--T:7--> | |||
Herr Freiwald beschreibt im [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=273734#p273734 Forum]: | Herr Freiwald beschreibt im [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=273734#p273734 Forum]: | ||
<!--T:8--> | |||
Die Intellibox II neo ist eine Zentrale, die vom PC über das LocoNet-Protokoll angesteuert wird. | Die Intellibox II neo ist eine Zentrale, die vom PC über das LocoNet-Protokoll angesteuert wird. | ||
<!--T:9--> | |||
* Bei diesem Protokoll muss der Computer für jede Lok, die er steuern will, einen sog. Slot bei der Zentrale anfordern. | * Bei diesem Protokoll muss der Computer für jede Lok, die er steuern will, einen sog. Slot bei der Zentrale anfordern. | ||
* Die Anzahl der Slots ist in jeder Zentrale begrenzt. | * Die Anzahl der Slots ist in jeder Zentrale begrenzt. | ||
<!--T:10--> | |||
Die oben zitierte Meldung wird von TrainController dann ausgegeben, wenn die Anfordung eines Slots von der Zentrale abgelehnt wird, weil in der Zentrale kein freier Slot mehr zur Verfügung steht. | Die oben zitierte Meldung wird von TrainController dann ausgegeben, wenn die Anfordung eines Slots von der Zentrale abgelehnt wird, weil in der Zentrale kein freier Slot mehr zur Verfügung steht. | ||
=== Keine Probleme mit der älteren Intellibox === | === Keine Probleme mit der älteren Intellibox === <!--T:11--> | ||
<!--T:12--> | |||
Es ist kein Wunder, dass diese Meldung bei Verwendung der IB-IR nicht aufgetreten ist. Die IB-IR wird schließlich gar nicht per LocoNet angesteuert. | Es ist kein Wunder, dass diese Meldung bei Verwendung der IB-IR nicht aufgetreten ist. Die IB-IR wird schließlich gar nicht per LocoNet angesteuert. | ||
<!--T:13--> | |||
* Das ist auch kein "Fehler", sondern ganz normales Verhalten im Zusammenspiel mit LocoNet-Zentralen. | * Das ist auch kein "Fehler", sondern ganz normales Verhalten im Zusammenspiel mit LocoNet-Zentralen. | ||
=== Anzahl der Slots erhöhen === | === Anzahl der Slots erhöhen === <!--T:14--> | ||
<!--T:15--> | |||
In einigen Digitrax-Zentralen kann die Anzahl der Slots bei Bedarf per Einstellung erhöht werden. | In einigen Digitrax-Zentralen kann die Anzahl der Slots bei Bedarf per Einstellung erhöht werden. | ||
<!--T:16--> | |||
* Ob und wie dies auch bei der Intellibox II & Co. geht, müssten Sie in deren Dokumentation nachschlagen oder beim Hersteller erfragen. | * Ob und wie dies auch bei der Intellibox II & Co. geht, müssten Sie in deren Dokumentation nachschlagen oder beim Hersteller erfragen. | ||
=== Belastung der Hardware === | === Belastung der Hardware === <!--T:17--> | ||
<!--T:18--> | |||
In TrainController gibt es die Möglichkeit, durch die Einstellung der Übertragung von Lokfunktionen im Dialog Digitalsystem die Belastung der Hardware zu beeinflussen - nicht nur bei LocoNet. | In TrainController gibt es die Möglichkeit, durch die Einstellung der Übertragung von Lokfunktionen im Dialog Digitalsystem die Belastung der Hardware zu beeinflussen - nicht nur bei LocoNet. | ||
<!--T:19--> | |||
Generell ist es empfehlenswert, sich kundig zu machen über die Grundzüge der Steuerung per LocoNet und deren Besonderheiten, damit man bei Auftreten solcher Situationen in der Lage ist, diese fach- und sachgerecht zu meistern. | Generell ist es empfehlenswert, sich kundig zu machen über die Grundzüge der Steuerung per LocoNet und deren Besonderheiten, damit man bei Auftreten solcher Situationen in der Lage ist, diese fach- und sachgerecht zu meistern. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == <!--T:20--> | ||
<!--T:21--> | |||
*Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=273734#p273734 Forum] | *Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=273734#p273734 Forum] | ||
*TC-wiki: [[Zugfahrt erstellen im Fahrdienstleiter{{#translation:}}|Zugfahrt erstellen im Fahrdienstleiter]] | *TC-wiki: [[Zugfahrt erstellen im Fahrdienstleiter{{#translation:}}|Zugfahrt erstellen im Fahrdienstleiter]] |
Version vom 30. März 2025, 17:11 Uhr
Kein Speicherplatz in der Zentrale
Lok kann nicht gesteuert werden
Mit der Intellibox II neo habe ich Probleme.
Bei manchen Zugfahrten erscheint diese Fehlermeldung:
"Lok kann nicht gesteuert werden, weil in der Zentrale kein Speicherplatz mehr dafür vorhanden ist"
Die Fahrstrasse wurde entsprechend gestellt und reserviert. Nach einem manuellen Beenden und Neustart der Zugfahrt wird diese in der Regel dann doch gestartet.
Ein Slot für jede Lok
Herr Freiwald beschreibt im Forum:
Die Intellibox II neo ist eine Zentrale, die vom PC über das LocoNet-Protokoll angesteuert wird.
- Bei diesem Protokoll muss der Computer für jede Lok, die er steuern will, einen sog. Slot bei der Zentrale anfordern.
- Die Anzahl der Slots ist in jeder Zentrale begrenzt.
Die oben zitierte Meldung wird von TrainController dann ausgegeben, wenn die Anfordung eines Slots von der Zentrale abgelehnt wird, weil in der Zentrale kein freier Slot mehr zur Verfügung steht.
Keine Probleme mit der älteren Intellibox
Es ist kein Wunder, dass diese Meldung bei Verwendung der IB-IR nicht aufgetreten ist. Die IB-IR wird schließlich gar nicht per LocoNet angesteuert.
- Das ist auch kein "Fehler", sondern ganz normales Verhalten im Zusammenspiel mit LocoNet-Zentralen.
Anzahl der Slots erhöhen
In einigen Digitrax-Zentralen kann die Anzahl der Slots bei Bedarf per Einstellung erhöht werden.
- Ob und wie dies auch bei der Intellibox II & Co. geht, müssten Sie in deren Dokumentation nachschlagen oder beim Hersteller erfragen.
Belastung der Hardware
In TrainController gibt es die Möglichkeit, durch die Einstellung der Übertragung von Lokfunktionen im Dialog Digitalsystem die Belastung der Hardware zu beeinflussen - nicht nur bei LocoNet.
Generell ist es empfehlenswert, sich kundig zu machen über die Grundzüge der Steuerung per LocoNet und deren Besonderheiten, damit man bei Auftreten solcher Situationen in der Lage ist, diese fach- und sachgerecht zu meistern.
Weblinks
- Quelle: Forum
- TC-wiki: Zugfahrt erstellen im Fahrdienstleiter
- -- Uslex (Diskussion) 18:06, 30. Mär. 2025 (CET)