Loks in Doppeltraktion abkuppeln/nl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Albert Hartveld (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „== Locomotieven in dubbeltractie ==“
Albert Hartveld (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „=== Ontkoppelen van de eerste locomotief ===“
Zeile 6: Zeile 6:
== Locomotieven in dubbeltractie ==
== Locomotieven in dubbeltractie ==


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<span id="Erste_Lok_entkuppeln"></span>
=== Erste Lok entkuppeln ===
=== Ontkoppelen van de eerste locomotief ===
</div>


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">

Version vom 12. Februar 2025, 12:49 Uhr

Verwendung
thumbs


Locomotieven in dubbeltractie

Ontkoppelen van de eerste locomotief

Die Loks sind eingemessen und halten immer an der korrekten Stelle.

Bei einer Doppeltraktion hält der Zug immer mit der zweiten Lok am Entkuppler. Wie kann die erste Lok abgekuppelt werden?

Variable Haltepunkte

Silvio Richter beschreibt im Forum die Lösung mit Variablen:

Die einzelnen Loks (%L) werden in Formeln mit Ziffern angesprochen.

Abb: Entkuppler Doppeltraktion

  • Bei "100+%L1" hält der Zugverband nach 100 cm + Loklänge erster Lok.
  • Bei "100+%L2" hält der Zugverband nach 100 cm + Loklänge der ersten beiden Loks.

Weblinks


-- Uslex (Diskussion) 13:35, 4. Okt. 2023 (UTC)
bearbeitet: Uslex (Diskussion) 08:22, 13. Jan. 2025 (CET)