Fliegender Wechsel/nl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Albert Hartveld (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Zeer korte treinritten zijn contraproductief voor vlot verkeer en een ''vliegende wissel'' van treinritten stelt TrainController voor een uitdaging.“
Albert Hartveld (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „=== Vliegen veranderen naar vervolgrit ===“
Zeile 16: Zeile 16:
Zeer korte treinritten zijn contraproductief voor vlot verkeer en een ''vliegende wissel'' van treinritten stelt TrainController voor een uitdaging.  
Zeer korte treinritten zijn contraproductief voor vlot verkeer en een ''vliegende wissel'' van treinritten stelt TrainController voor een uitdaging.  


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<span id="Fliegender_Wechsel_auf_Nachfolgerfahrt"></span>
=== Fliegender Wechsel auf Nachfolgerfahrt ===
=== Vliegen veranderen naar vervolgrit ===
</div>


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">

Version vom 14. Februar 2025, 18:31 Uhr

Verwendung
thumbs

Vervolgrit met vliegende wissel

Snelheid wordt verhoogd

Wanneer het laatste blok van een treinrit wordt binnengereden, neemt de snelheid toe als een vervolgrit wordt gedefinieerd, hoewel deze niet kan worden uitgevoerd omdat het blok al bezet is.

Te korte treinritten

Zeer korte treinritten zijn contraproductief voor vlot verkeer en een vliegende wissel van treinritten stelt TrainController voor een uitdaging.

Vliegen veranderen naar vervolgrit

Herr Freiwald erklärt im Forum:

"Fliegender Wechsel" ist kein offizieller Fachbegriff, sondern eine hier im Forum häufig verwendete saloppe Bezeichnung für den Wechsel auf eine Nachfolgerfahrt ohne anzuhalten.

  • "fliegender Wechsel" = Wechsel zu einer anderen Zugfahrt ohne dass der Zug hält

Nachfolgerfahrt im vorletzten Block anfordern

Wenn die nachfolgende Fahrt im vorletzten Block der Vorgängerfahrt nicht angefordert werden kann (z.B. weil die Vorgängerfahrt nur zwei Blöcke hat), so lässt sich der fliegende Wechsel ungefähr mit einem Autofahrer vergleichen, der ohne Zeitverlust mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit und verbundenen Augen auf eine ampelgeregelte Kreuzung zufahren soll und dem die Augenbinde an dem Punkt abgenommen wird, an dem er noch mit einer Vollbremsung an der Ampel stehen bleiben kann, sofern diese Ampel rot ist, die Kreuzung noch nicht frei ist oder die Straße auf der anderen Seite der Kreuzung, wo er eigentlich hinwollte, wegen Baustelle gesperrt und mit Umleitung beschildert ist.

Weblinks


-- Uslex (Diskussion) 17:19, 3. Mai 2023 (CEST)
bearbeitet: Uslex (Diskussion) 08:37, 23. Feb. 2024 (UTC)