Kategorie:Software
Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Auf dieser Seite werden die Beiträge aus dem Bereich Software nochmals alphabetisch aufgelistet.
Seiten in der Kategorie „Software“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 228 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)+
A
- Abrollberg/de
- AdvancedSplitView für +SmartHandMobile/de
- Aktion nach Halt auslösen/de
- Aktionsmarkierung/de
- Aktive Zugfahrten zählen/de
- Alle Zugfahrten sanft beenden und wieder starten/de
- Analoge Loks mit Section Control/de
- Anfänger Anleitung für die ersten Schritte mit TC/de
- Anlagen NotAus/de
- Aufreihen/de
- Ausfahrt mit vorgegebener Reihenfolge/de
- Ausleuchtung Hosenträger Kreuzung/de
- Auslöser und Bedingung; Unterschied/de
- Ausrichtung, Fahrtrichtung und Position am Beispiel automatischer Zugtrennung/de
- Autostart mit Hilfe der Systemuhr/de
- Autostartfunktionen; Systemereignis/de
- AutoTrain per Drag-and-Drop/de
B
- Bahnhofsuhr anhalten/de
- Bahnwärter erzeugen/de
- Begrenzung der Anzahl der Zugfahrten/de
- Begriffe: Block - Melder - Markierung/de
- Beim Start von TC schaltet sich eine Lokfunktion ein/de
- Berechnete Vorsignale/de
- Beschleunigung nach geplanten Halt beeinflussen/de
- Betriebsstelle Ablaufberg/de
- Betriebsstelle Lokwechsel oder Rangierbereich/de
- Betriebsstelle Lokwechsel/de
- Betriebsstelle Schattenbahnhof/de
- Betriebsstellen/de
- Block - Anleitung zur richtigen Aufteilung der Abschnitte/de
- Block - Brems- und Haltemarkierungen/de
- Block Gleisabschnitt Trennstelle Weiche/de
- Block mit drei Meldern/de
- Block soll nur von bestimmten Loks Zügen benutzt werden/de
- Blockgeschwindigkeiten/de
- Blockplanberechnung – Änderung nach irrtümlicher Bearbeitung/de
- Bloecke beschriften/de
- Bremsausgleich - adaptives Bremsen: Der Zusammenhang/de
- Bremsausgleich erklärt/de
- Bronze Silver oder Gold welches ist das Richtige/de
D
E
- Ein Löschzug fährt mit blinkenden Blaulichtern aus/de
- Einfahrt Schattenbahnhof/de
- Einmessen - welchen Einfluß haben die Schieberegler/de
- Entfernungs- und Längenangaben/de
- Entkupplungsgleis via Lokfunktion ansteuern/de
- Erstes und letztes Fahrzeug/de
- Erweitertes Zubehör - Beispiel für Car-Lift/de
- Erweitertes Zubehör - großformatiger Schalter/de
- Erweitertes Zubehör - Lux Radreinigungsanlage/de
- Erweitertes Zubehör - Zeitschaltuhr mit Variable/de
- Externes Stellpult mit TC/de
F
- Fahrbetrieb mit Traincontroller, welche Möglichkeiten gibt es/de
- Fahrdienstleiter ab Version 9/de
- Fahren + Signalisierung analog vs. digital (Grundlagen)/de
- Fahrplan in TrainController/de
- Fahrtrichtung und Lokrichtung Unterschied/de
- Fahrtrichtungsabhängige Zugoperationen/de
- Fahrzeit ermitteln mittels Variablen/de
- Fehlersuche/de
- Fliegender Wechsel/de
- Frage im Forum stellen/de
- Führerstandsbeleuchtung im Steuerwagen/de
G
- Geräuschdateien für die Verwendung mit dem Trainanimator vorbereiten/de
- Geschwindigkeit beeinflussen/de
- Geschwindigkeit TrainController weicht von Digitalzentrale ab/de
- Geschwindigkeitsberechnung mit Variablen/de
- Geschwindigkeitsbeschränkung Langsamfahrstelle/de
- Geschwindigkeitsbeschränkung mit Variablen/de
- Geschwindigkeitsbeschränkungen/de
- Gleisdreieck im 2-Leiterbetrieb, wie kann ich es lösen/de
K
L
- Laengenmessung im Block/de
- Lautsprecheranordnung und Soundeinstellung/de
- Lichtfunktion in Abhängigkeit der Fahrtrichtung schalten/de
- Liste der erlaubten Fahrzeuge/de
- Loconet Meldungen verzögert/de
- Lok einmessen, Belegtmeldung in den Meßbloecken wird nicht angezeigt/de
- Lok oder Zug zählen/de
- Lokfunktion - Alternative Adresse/de
- Lokfunktionen (binary states) - Wie anwenden/de
- Lokfunktionen bei Zugfahrt starten/de
- Lokfunktionen kopieren/de
- Lokführerstand per Drag-and-Drop auswählen/de
- Lokführerstand: km-Zähler/de
- Loks einmessen: Wofür brauche ich den Bremsausgleich/de
- Loks im Stumpfgleis mittels Start- und Ziel- Tasten optimal parken (aufreihen)/de
- Loks mittels Lokfunktion von Zugfahrten ausnehmen/de
- Lokschuppen Tore/de
- Länge, Geschwindigkeit, Gewicht/de
M
- Makro Export-Import/de
- Makro kopieren/de
- Makro: Abarbeitung/de
- Markierungen ihre Farben und Aufgaben/de
- Markierungen löschen/de
- Maximale Abschnittlänge mit Belegtmelder/de
- Mehr als 4 Signalbilder pro Signal, wie geht das/de
- Messen der Geschwindigkeit/de
- MFX-Loks in der Lokdatenbank anlegen/de
- Modellbahnuhr mittels Makro stellen/de
N
S
- Schalter erzeugen und in TC einbinden/de
- Schattenbahnhof mit unterschiedlich langen Blöcken/de
- Schattenbahnhof reinigen/de
- Schienenstaubsauger wie Ein-Aus schalten/de
- Schneller Aufrücken/de
- Schnellstart TrainController/de
- Signale grau und weiss im Fahrdienstleiter/de
- Signale in TrainController/de
- Signalisierung bei Nachfolgefahrt (internes Signal)/de
- Simulation/de
- Simulator Startbutton weg/de
- Software-Schnittstellen/de
- Software/de
- Softwareprobleme melden/de
- Soundaktionen bei Zugfahrten/de
- Sounddatei abspielen und Operationsablauf in einer Variable darstellen/de
- Speichern der Railroad & Co Software/de
- Speisewagen; Heben und Senken des Stromabnehmers/de
- Spontanfahrten Längensteuerung/de
- Start und Zieltasten -- EINE Taste pro TC - Block/de
- Startverzögerung mit Variablen/de
- Stellwerk ist weg/de
- Stellwerk mit Tastendruck aktivieren/de
- Stellwerke und Stellwerksfenster/de
- Steuerwagen einrichten/de
- Street - Auto einmessen/de
- SX Format Sprung in Geschwindigkeitsstufen/de
- Symbolbibliothek in TC Gold/de
- Symbolleiste fehlt/de
- Systeme und Geräte für die Steuerung mit Traincontroller/de
T
- Taster oder Schalter/de
- TC auf mehreren Computern/de
- TC fuer Einsteiger/de
- TC Gold Silver oder Bronze/de
- TC Modellbahnanlage Wissen und Kommunikation/de
- TC Software mit Registrierschlüssel akzeptiert - Trotzdem wird Verbindung getrennt/de
- TC Stammtisch im Internet/de
- TC Update, wie/de
- TC Upgrade von alter Vorversion/de
- TrainController Version 10 verfügbar/de
- TrainControllerFreischaltcode/de
V
- Variable Aufenthaltsdauer/de
- Variable erzeugen welche Auswahlmöglichkeiten bestehen/de
- Variablen auf Startwert zurücksetzen/de
- Variables Halten/de
- Verbindung CS2 und TrainController/de
- Verbindungen von Blöcken fehlen plötzlich/de
- Vergleichstabelle Digitalzentralen/de
- Versuchenzeit kontra Zugfahrten starten auch wenn/de
- Veränderungen im Stellwerk/de
- Videoanleitung zum Thema Traincontroller, gibt es das/de
- Virtueller Kontakt als Referenzmelder/de
- Virtueller Kontakt lässt Zug verschwinden/de
- Vollbildmodus, wie kann ich die Schieberegler verhindern/de
W
- Wagen Funktionen/de
- Wagen Steuerwagen oder Lok/de
- Wechsel in den Editiermodus, Auswirkung auf laufende Zugfahren/de
- Weiche wird während einer Zugfahrt unter dem Zug gestellt/de
- Weichen - Pause zwischen dem Schalten/de
- Weichen innerhalb von Blöcken: ja/nein/de
- Weichenstellung in TrainController/de
- Weichenstraße für bestimmte Zugfahrten verhindern/de
- Welche Digitalsysteme werden von Traincontroller unterstützt/de
- Wendel, wie stelle ich diese dar/de
- Wendezugbetrieb, Probleme beim Haltepunkt/de
- Whitelist und Blacklist/de
- Wie erzeuge ich ein zusätzliches Stellwerk/de