Category:Software
From RailRoad&Co.-Wiki
Jump to navigationJump to search
On this page, the articles from the Software section are listed again alphabetically.
Pages in category "Category:Software"
The following 136 pages are in this category, out of 136 total.
A
- AB- und AN- Koppeln in einem Block mit NUR EINEM Melder sowie einer Lok mit Haftreifen/en
- Abkuppeln und Ankuppeln am Ablaufberg und Bahnhofsgleis/en
- AdvancedSplitView für +SmartHandMobile/en
- Aktion nach Halt auslösen/en
- Aktive Zugfahrten zählen/en
- Alle Zugfahrten sanft beenden und wieder starten/en
- Analoge Loks mit Section Control/en
- Anfänger Anleitung für die ersten Schritte mit TC/en
- Anlagen NotAus/en
- Ausfahrt mit vorgegebener Reihenfolge/en
- Ausleuchtung Hosenträger Kreuzung/en
- Ausrichtung, Fahrtrichtung und Position am Beispiel automatischer Zugtrennung/en
- Autostartfunktionen; Systemereignis/en
- Autotrainfahrt in ein Heimatgleis/en
B
- Bahnhofsuhr anhalten/en
- Bahnwärter erzeugen/en
- Begrenzung der Anzahl der Zugfahrten/en
- Begriffe: Block - Melder - Markierung/en
- Benutzung einer gebraucht erworbenen TCVersion/en
- Berechnete Vorsignale/en
- Beschleunigung nach geplanten Halt beeinflussen/en
- Betriebsstelle Ablaufberg/en
- Betriebsstelle Lokwechsel oder Rangierbereich/en
- Betriebsstelle Lokwechsel/en
- Betriebsstelle Schattenbahnhof/en
- Betriebsstellen/en
- Block - Brems- und Haltemarkierungen/en
- Block mit drei Meldern/en
- Block soll nur von bestimmten Loks Zügen benutzt werden/en
- Block: Lokrichtung, Fahrtrichtung/en
- Blockgeschwindigkeiten/en
- Blockplanberechnung – Änderung nach irrtümlicher Bearbeitung/en
- Bloecke beschriften/en
- Bremsausgleich - adaptives Bremsen: Der Zusammenhang/en
- Bremsausgleich erklärt/en
D
- Datei speichern/en
- Dateiendungen von TC/en
- Digitalsystem einrichten/en
- Drehscheibe - Start + Ziel Tasten - Signalisierung - Sound/en
- Drehscheiben; Gleiszuordnungsbegriffe/en
- Drehscheibenausfahrt - Lokrichtung automatisch festlegen/en
- Drei Belegtmelder auf der Drehscheibenbühne/en
- Druckauftrag in einem größeren Format/en
E
- Ein Löschzug fährt mit blinkenden Blaulichtern aus/en
- Einfahrt Schattenbahnhof/en
- Einmessen - welchen Einfluß haben die Schieberegler/en
- Entfernungs- und Längenangaben/en
- Erweitertes Zubehör - Beispiel für Car-Lift/en
- Erweitertes Zubehör - großformatiger Schalter/en
- Erweitertes Zubehör - KS Signal/en
- Erweitertes Zubehör - Verkehrsampel und Lauflicht/en
- Externes Stellpult mit TC/en
F
G
K
L
- Lichtfunktion in Abhängigkeit der Fahrtrichtung schalten/en
- Liste der erlaubten Fahrzeuge/en
- Loconet Rückmeldung und Anzeige nach TC Start/en
- Lok- und Wagenbilder/en
- Lokfunktion - Alternative Adresse/en
- Lokfunktion; Symbolzuordnung/en
- Lokfunktionen bei Zugfahrt starten/en
- Lokfunktionen kopieren/en
- Lokfunktionen; Import von Symbolen/en
- Lokführerstand per Drag-and-Drop auswählen/en
- Lokführerstand: km-Zähler/en
- Loks im Stumpfgleis mittels Start- und Ziel- Tasten optimal parken (aufreihen)/en
- Loks in einem Block stapeln/en
- Loks mittels Lokfunktion von Zugfahrten ausnehmen/en
- Lokschuppen Tore/en
- Lokwechsel Wendezug/en
- Länge, Geschwindigkeit, Gewicht/en
M
S
- Schaltartikel - Adresse/en
- Schnellstart TrainController/en
- Schublok - Betrieb/en
- Signale grau und weiss im Fahrdienstleiter/en
- Signale im Blockeditor/en
- Signale in TrainController/en
- Simulator Startbutton weg/en
- Software/en
- Speisewagen; Heben und Senken des Stromabnehmers/en
- Stellwerk mit Tastendruck aktivieren/en
- Systeme und Geräte für die Steuerung mit Traincontroller/en
T
W
Z
- Zugfahrt als Bedingung/en
- Zugfahrt erstellen im Fahrdienstleiter/en
- Zugfahrt erstellen per Drag-and-Drop/en
- Zugfahrt oder Spontanfahrt/en
- Zugfahrt unter FDL Kontrolle/en
- Zugfahrt zählen mit Variable/en
- Zugfahrten Erstellen und Bearbeiten/en
- Zugspezifische Variablen/en
- Zustände eines Blockes belegt oder reserviert/en